Kunsthandwerksmarkt in HabyNeue Location: Landgasthof Haby-Krog
 

Unsere Pressemitteilungen


Kunstwerkerinnen aus ganz Schleswig-Holstein bei "Frauen stellen aus" im Haby-Krog


Es ist wieder soweit: am 18. und 19. Oktober, von 11 – 17 Uhr heißt es wieder „Frauen stellen aus“ im Landgasthof Haby-Krog am Wittensee im Kreis Rendsburg-Eckernförde.
Für Freunde des hochwertigen und abwechslungsreichen Kunsthandwerks ist der Herbstmarkt „Frauen stellen aus“ ein Muss. Ausschließlich Frauen präsentieren ein anspruchsvolles, immer in Handarbeit hergestelltes Angebot.
„Wir freuen uns sehr, dass neben den beliebten und bekannten Ständen auch jedes Mal wieder neue Ausstellerinnen den Weg zu uns finden“, meint Karen Wittig vom Orga-Team. Karen Wittig selbst ist auch dabei mit ihren trocken gefilzten Elfen, Waldkindern und Wichtel. Eine weitere Filzkünstlerin ist Katja Jurzig. Sie bringt befilzte Wärmflaschen und Sitzkissen, Eicheln, Postkarten, Wichtel und Lampen mit.
Neu dabei ist Ingrid Boll. Sie verwertet u. a. alte Fahrradschläuche und Surfsegel zu unterschiedlich großen Taschen. Annegret Wrede ist mit Glasmalerei dabei. Frauke-Sidona Gilleball hat etwas Besonderes mit im Gepäck: Schiffchenarbeit oder auch Occhi oder Frivolitè genannt ist ein Handarbeitstechnik, bei der mittels des auf ein Schiffchen aufgewickelten Fadens, Spitze hergestellt wird. „Fernsehen kann man dabei nicht“, meint Frauke, „man muss sehr genau aufpassen, Fehler dürfen nicht passieren, denn die mikroskopisch kleinen Knötchen lassen sich äußerst schwer wieder öffnen. Frauke bringt die Spitze auf Weihnachtskugeln auf.   Wer also bereits rechtzeig an das Dekorieren des Weihnachtsbaumes denkt, bei Frauke seid ihr richtig. Sonja Möller, auch neu mit von der Partie. Sie arbeitet Gebrauchsgegenstände aus Holz zu einzigartigen Lampen um. Regina Rahlf ist fleißig am Nähen: Handtaschen, Portmonees und Kosmetiktaschen, um nur einiges zu nennen. Bei Yvonne Richter dürfen wir uns auf Betonarbeit freuen. Auch wieder dabei ist Mimi Brauer mit ihrer witzig-charmanten Keramik. Petra Röpke hat kurze Wege, denn sie wohnt in Haby. Mit ihnen Bio-Körperöle konnte sie die Gäste bereits auf dem  Frühjahrsmarkt begeistern.
Die Stammausstellerinnen bieten Tiffany-Kunst, Patchwork und Arbeiten aus Lodenstoff und Filz, Pralinen und Liköre, geräucherte Forellen und Galloway-Wurst, saisonale Floristik, Holzobjekte, Türkränze, Brandmalerei und elegante Holzwindlichter.
Auch wieder zu haben sind: Holzschildchen, Illustrationen und Magnete.
Gleichzeitig bieten wieder Nele und Renè Aust vom Landgasthof Haby-Krog, Kaffee und Tee, Torten, Kuchen und Herzhaftes, in gemütlicher Atmosphäre an. Das gesamte Team freut sich auf Euren Besuch.
Vielleicht entdeckst du kleine Geschenke für dich und deine Lieben. Ehe man sich versieht, steht auch schon wieder die Weihnachtszeit vor der Tür.  Kommt vorbei, seid neugierig und wenn Ihr nichts findet, Kaffee geht immer.
Eintritt ist wie immer frei im Haby-Krog, Dorfstr. 28, 24361 Haby.
Verpasst nicht was euch auf unserem Markt erwartet. Folgt uns doch gerne auf unseren Seiten!  Ihr findet uns unter:
Facebook: Frauen stellen aus Instagram: frauenstellenaus









Archiv der Pressemeldungen


Zurück zur Übersicht

28.02.2023

Herbstmarkt 2018

18. Ausstellung von „Frauen stellen aus“ in Bünsdorf
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr findet auch in diesem Herbst der beliebte
Kunsthandwerkermarkt im Landgasthaus König Ludwig in Bünsdorf am Wittensee
statt.
Am Samstag, 27. und Sonntag, 28. Oktober 2018 öffnet jeweils von 11-17 Uhr der kreative
Herbstmarkt von Frauen stellen aus im Landgasthaus König Ludwig in Bünsdorf.
23 Ausstellerinnen aus ganz Schleswig-Holstein präsentieren traditionell Ende Oktober ihre
ausschließlich handgefertigten Produkte.
Die Veranstalterin Janette Hennes-Remmien aus Bünsdorf, die zusammen mit weiteren
Frauen aus Schleswig-Holstein den Markt organisiert, freut sich mit allen anderen
Ausstellerinnen auf ein interessiertes Publikum.
Zu jedem Markt ändert sich das Angebot, so dass den Besuchern immer wieder eine
abwechslungsreiche Ausstellung geboten wird. Das Besondere an dem Herbstmarkt ist, dass
alle zum Verkauf angebotenen Sachen von den Frauen mit Liebe zum Detail selbst gemacht
werden.
Wieder dabei sind Karen Ullmann und Kirsten Bremer mit ihrem Strandgut für zu Hause.
Weitere maritime Besonderheiten, wie z. B. Betonanker, Segelschiffe, Seesternarmbänder,
Tampenketten und getöpferte Ostseebecher können gekauft werden.
Für schönen Lichterglanz sorgen Kreske Asmus mit ihren aus Aquarellfarbe und Öl
gefertigten Papieren, die sie dann zu Lichtern faltet und als Lichterketten anbietet und Kerstin
Roby, die beleuchtete Holzhäuser und winterliche Weckgläser in ihrem Sortiment hat.
Die Filzhandwerkerin Katja Jurzig hat etwas ganz Neues im Angebot: Vegetarische Felle als
Sitzkissen: Von dem Rohwollvlies, das bei der Schafsschur entsteht, filzt Sie in Verbindung
mit kardierter Wolle ein vegetarisches Sitzkissen. So kann das Schaf weiterhin glücklich mit
seinen Kollegen auf der Weide grasen und wir haben eine kuschelig-warme Sitzauflage.
Herbstlich wird den Besuchern am Stand von Silke Schröder mit Ihren saisonalen Türkränzen
und an anderen Ständen gibt es aus bunter Wolle gefertigte Eicheln, Äpfel, Kürbisse,
Eichhörnchen und Igel. Damit die Besucher den Herbst in vollen Zügen genießen können,
bieten Bärbel Kaulen u. a. gestrickte und gepunktete Pulswärmer und die Mitorganisatorin
Anne Scherling wärmende Ponchos und trendige Ledertaschen. Dörte Tönjes, die ebenfalls
zum Organisationsteam gehört, bereichert den Markt erneut mit herbstlicher Tiffanykunst,
dieses Mal auch unter dem Thema Harry Potter sowie Eulen und Katzen.
Handmade Deko und Accessoires zum Beispiel aus antikem Leinen, altem Holz und anderen
Materialien entstehen bei Annette Rathje. Diese Besonderheiten und Unikate wie unter
anderem Motivationsherzen, Pinnwände, Glückstüten, Alltägliches und Weihnachtliches
präsentiert sie an ihrem stilvoll dekorierten Stand.
Vor dem Landgasthof gibt es Süßes und Herzhaftes für den Gaumen und saisonale Floristik.

Kommen Sie vorbei und erfreuen Sie sich an dem vielfältigen Angebot. Vielleicht finden Sie
auch die passende Herbstdekoration für Haus und Garten oder die ersten
Weihnachtsgeschenke für Ihre Lieben!
Der Eintritt ist frei!
Während der Ausstellung können Sie im Landgasthaus König Ludwig Kaffee und Kuchen genießen.



Zurück zur Übersicht